
Das LibreOffice-Symbolband entspricht funktional dem Menüband bzw. Ribbon in Word, Excel oder PowerPoint. Wir erläutern, wie man das Symbolband von LibreOffice für einzelne Anwendungen wie Calc und Writer oder aber für das ganze Paket aktivieren kann. Und natürlich zeigen wir auch, wie man bei Bedarf wieder zur ursprünglichen Ansicht mit Menüs und Symbolleisten zurückkommt.
Kleine Warnung vorweg: Das Symbolband von LibreOffice sieht etwas anders aus als das Menüband der MS-Office-Anwendungen. Aber bei regelmäßiger Nutzung gewöhnt man sich schnell um. Mir ist inzwischen das Menüband von Word, Excel, PowerPoint etc. fremd geworden ...
Zum Einschalten des Symbolbands in LibreOffice öffnen wir das Menü Ansicht ganz oben in der Menüleiste. Im Menü Ansicht wählen wir den Eintrag Benutzeroberfläche. Im folgenden Dialogfeld aktivieren wir dann die Einstellung In Registern.
Über die Schaltflächen am unteren Rand legen wir fest, ob die Einstellung nur für die aktuelle Anwendung oder für alle LibreOffice-Programme gelten soll. Danach schließen wir das Dialogfeld.
Hinweis: Abweichungen der beschriebenen Abläufe sind je nach Betriebssystem und LibreOffice-Version möglich. Wir haben das Beschriebene in LibreOffice Writer, Calc bzw. Impress 7.3.7.2 unter Linux Mint 21.3 ausprobiert.
Um zur standardmäßigen Anzeige der Menüleiste und der Symbolleisten zurückzukehren, blenden wir zunächst wieder die Menüleiste ein, falls sie nicht mehr angezeigt wird, und zwar per Klick auf das allererste Symbol der Registerleiste (links neben dem Öffnen-Symbol). Jetzt können wir im Menü Ansicht wieder auf Benutzeroberfläche klicken. Im folgenden Dialog wählen wir dieses Mal die Einstellung Symbolleisten aus.
Und auch hier legen wir dann über die Schaltflächen am unteren Rand fest, ob die neue Einstellung nur für die aktuelle Anwendung oder für alle LibreOffice-Programme gelten soll, ehe wir das Dialogfeld schließen.