Bannerbild

Komfortable Seitenleiste

Die Seitenleiste in LibreOffice

LibreOffice Seitenleiste, oberer Teil

Die Seitenleiste in LibreOffice ermöglicht einen komfortablen Zugang zu einer Vielzahl von Programm-Funktionen. Sie ist ein mächtiges und flexibles Instrument für die Arbeit mit LibreOffice. Sollte sie fehlen, kann man sie über den Befehl Seitenleiste im Menü Ansicht einblenden.

Ist die Seitenleiste aktiviert, wird sie am rechten Rand im Programmfenster angezeigt. Erscheint dort nur eine kleine Pfeilspitze auf halber Höhe, kann man per Klick darauf die Symbole der Seitenleiste senkrecht untereinander anzeigen lassen.

Die Symbole stehen für verschiedene Bearbeitungs-Aspekte der jeweiligen Anwendung. Per Klick auf eins der Symbole lässt sich die Seitenleiste weiter öffnen. Klickt man hier beispielsweise das obere Seitenleisten-Symbol Eigenschaften direkt unter dem Menü-Symbol an, so erscheinen je nach Anwendung und Kontext unterschiedliche Bearbeitungs-Optionen.

Per Klick auf das aktive Seitenleisten-Symbol lässt sich die Leiste wieder schmal anzeigen.

Fehlt was? Vollständige Dialoge von der Seitenleiste aus aufrufen

In der Seitenleiste wird bei allen Anwendungen eine Auswahl der verfügbaren Arbeits-Möglichkeiten gezeigt. Mehr Möglichkeiten gibt es oft in den Dialogfeldern, von denen sich einige bei Bedarf direkt von der Seitenleiste aus aufrufen lassen, wenn das Symbol Eigenschaften aktiv ist.

Der Aufruf erfolgt dann per Klick auf das kleine Symbol rechts außen bei der Überschrift einer Gruppe innerhalb der Eigenschaften, also z. B. Vorlage oder Zeichen in Calc und Writer bzw. Folie oder Layouts in Impress. Achtung: Dieses Symbol rechts außen ist nur zu sehen, wenn die Seitenleiste ausreichend breit ist. Die Breite der Seitenleiste im standardmäßigen Zustand lässt sich einfach durch Ziehen der linken Begrenzung mit der Maus ändern.

Bei aktiviertem Symbol Eigenschaften in Calc etwa genügt ein Klick auf das kleine Symbol rechts außen neben der Beschriftung Zahlenformat, und schon können wir im entsprechenden Dialog weiterführende Einstellungen für Zahlenformate der markierten Zelle/n vornehmen. Der Dialog Zeichen in Writer oder weitere Dialoge, auch in Impress, können auf entsprechende Art geöffnet werden.

Position und Größe der Seitenleiste ändern

Die Seitenleiste muss nicht immer rechts außen stehen. Wenn die Seitenleiste vollständig geöffnet ist, kann man sie zum Verschieben per Maus oben an der Überschrift packen und bei gedrückter Maustaste an eine andere Position ziehen. Die Leiste ist jetzt „abgedockt“.

Die abgedockte Leiste kann an einer beliebigen Stelle abgelegt werden. Sie kann sogar über das Anwendungsfenster hinaus ragen, wenn das Fenster der LibreOffice-Anwendung nicht bildschirmfüllend maximiert ist. Zum Verschieben kann die abgedockte Leiste an ihrer Titelleiste gefasst und gezogen werden, zum Ändern der Größe kann man an den Rändern bzw. von den Ecken her ziehen.

Natürlich kann man die abgedockte Seitenleiste auch wieder zurück an den rechten Rand ziehen. Je nach Situation verlangt dies etwas Feingefühl. Aber sobald ein gepunkteter Rahmen rechts am Anwendungs-Fenster gezeigt wird, rastet die Seitenleiste beim Loslassen der Maustaste an dieser Position ein. Die Anordnung am linken Rand ist ebenfalls möglich.

Seitenleiste komfortabler andocken

Das Andocken der abgedockten Leiste ist so möglicherweise komfortabler:

  • Klick auf das Menü-Symbol mit den drei waagerechten Strichen in der rechten oberen Ecke der Seitenleiste
  • Im folgenden Menü Klick auf Andocken.

Die angedockte Seitenleiste lässt sich entsprechend auch über das Menü der Seitenleiste abdocken, wenn man sie nicht durch Ziehen mit der Maus abdocken will.

Hinweis: Abweichungen der beschriebenen Abläufe sind je nach Betriebssystem, LibreOffice-Version und Einstellungen innerhalb von LibreOffice möglich. Wir haben das Beschriebene in LibreOffice Writer, Calc bzw. Impress 7.3.7.2 unter Linux Mint 21.3 ausprobiert.