Mein Linux-Rechner ist gestartet und auch LibreOffice Writer. Aber was ist von Letzterem zu sehen? Erstmal scheinbar nichts! Das Phänomen ist selten, kann aber beispielsweise auch nach dem Start von Calc vorkommen, selbst dann, wenn es in der Leiste unten nach dem Programmstart das entsprechende Symbol gibt und somit unzweifelhaft klar ist, dass das Programm gestartet wurde. Zum Glück ist das Problem aber leicht zu beheben.
Die Suche nach dem fehlenden Programm-Fenster kann beginnen. Im dritten Anlauf finde ich auf dem Desktop etwas, das „es“ sein könnte, das fehlende Fenster. Dieses Etwas befindet sich in der linken oberen Bildschirm-Ecke. Es ist nicht mehr als die winzige Andeutung eines Anwendungs-Fensters.
Ich zeige mit der Maus auf die untere rechte Ecke dieses kleinen Nichts und ziehe das Mini-Fenster langsam nach rechts unten auf.
Und siehe da: Es ist das Writer-Fenster.
In den meisten Fällen kann ich alternativ auch so vorgehen: Ich drücke die Alt-Taste und tippe währenddessen die Leertaste an, um dann im folgenden Menü beispielsweise den Befehl „Maximieren“ für das Programmfenster auszuwählen.
Je nach Distribution bzw. verwendeter Linux-Oberfläche mag auch eine andere Tastenkombination zum Öffnen des Fenstermenüs vorgesehen sein. In Tuxedo OS beispielsweise lässt es sich mit der Tastenkombination Alt+F3 öffnen.
Glücklicherweise kommt die hier beschriebene Fehlfunktion nur selten vor. Und einmal behoben, tritt das Problem nach unserer Erfahrung nicht mehr auf.