Bannerbild

Virtuelle Desktops in Linux Mint

Linux Mint: virtuelle Arbeitsflächen, virtuelle Bildschirme

Virtuelle Desktops, virtuelle Bildschirme - Arbeitsflächenübersicht von Linux Mint

Wenn es auf dem Bildschirm eng wird, hilft uns Linux Mint mit einer einfachen, guten Lösung weiter: Es stellt virtuelle Arbeitsflächen zur Verfügung. So lassen sich mehrere Bildschirm-Darstellungen auf einem einzigen Monitor benutzen – etwa auf einer Arbeitsfläche LibreOffice-Programme, auf einer anderen Grafik-Anwendungen, auf einer dritten Internet- und E-Mail usw.

Die Umschaltung zwischen diesen virtuellen Bildschirmen kann einfach per Tastatur erfolgen. Die Arbeitsflächenübersicht (s. Abb.) stellt weitere Möglichkeiten für die Handhabung der virtuellen Bildschirme in Linux Mint zur Verfügung.

Nächste / vorherige Arbeitsfläche sehen

Wir haben die Arbeitsflächen-Übersicht noch nicht aktiviert. Schon jetzt können wir mit der Tastenkombination Strg+Alt+Pfeil rechts zur nächsten Arbeitsfläche weiter schalten, also z. B. von Arbeitsfläche 1 zu Arbeitsfläche 2, von 2 zu 3 usw.

Ist die nächste Arbeitsfläche leer, sind dort also keine Fenster geöffnet, so wird sie folgerichtig als leerer Desktop angezeigt.

Mit Strg+Alt+Pfeil links kommen wir, sofern vorhanden, jeweils eine Arbeitsfläche zurück.

Linux Mint zeigt uns mit einem Hinweis wie Arbeitsfläche 1, Arbeitsfläche 2 etc. beim Umschalten kurz an, welche Arbeitsfläche wir betreten.

Standardmäßig finden wir in Linux Mint mit Cinnamon-Oberfläche vier Arbeitsflächen vor.

Die Arbeitsflächen-Übersicht von Linux Mint

Die Arbeitsflächenübersicht ermöglicht neben einem schnellen Überblick eine komfortable Verwaltung der virtuellen Desktops. Die Übersicht können wir mit der Tastenkombination Strg+Alt+Pfeil oben öffnen und auch wieder schließen. Zum Schließen können wir auch von der Arbeitsflächen-Übersicht aus die Esc-Taste drücken.

Die aktuelle Arbeitsfläche wird in der Arbeitsflächen-Übersicht von Linux Mint blau umrandet angezeigt.

Arbeitsfläche in der Arbeitsflächen-Übersicht von Linux Mint hinzufügen

Zum Hinzufügen einer weiteren Arbeitsfläche klicken wir auf das + am rechten Rand der Arbeitsflächenübersicht. Oder wir drücken die Plus-Taste im alphabetischen Teil der Tastatur.

Wir wollten ausprobieren, wie viele Arbeitsflächen maximal möglich sind – bei der 42. haben wir aufgehört …

Arbeitsfläche wechseln

Der Wechsel zu einer anderen Arbeitsfläche lässt sich in der Übersicht leicht per Pfeiltaste/n mit anschließendem Enter oder Return- durchführen.

Oder man verwendet zum Wechseln der Arbeitsfläche nicht die Tastatur, sondern klickt einfach auf die Vorschau derjenigen Arbeitsfläche, zu der gewechselt werden soll.

Der Wechsel der Arbeitsfläche schließt die Arbeitsflächenübersicht.

Arbeitsfläche löschen

Zum Löschen einer Arbeitsfläche zeigen wir in der Übersicht mit der Maus auf die Miniaturansicht der betreffenden Arbeitsfläche. Rechts oben in der Miniaturansicht erscheint jetzt ein Kreuz, das wir zum Löschen nur anzuklicken brauchen.

Oder wir steuern das Vorschaubild der zu löschenden Arbeitsfläche per Pfeiltasten an und drücken dann die Taste Entf auf der Tastatur.

Fenster auf der gelöschten Arbeitsfläche werden ggf. auf eine benachbarte Arbeitsfläche verschoben.

Die letzte verbliebene Arbeitsfläche lässt sich nicht löschen.

Ein Programm auf eine andere Arbeitsfläche verschieben

Wenn die Arbeitsflächenübersicht geöffnet ist, lässt sich die Miniatur einer Anwendung mit der Maus auf eine andere Arbeitsfläche verschieben.

Weitere Tipps zu virtuellen Desktops in Linux Mint

Ein Fenster außerhalb der Übersicht direkt auf eine andere Arbeitsfläche verschieben

Mit Strg+Alt+Shift+Pfeil rechts können wir das aktuelle Fenster auf die nächste Arbeitsfläche verschieben, wenn die Übersicht nicht geöffnet ist, also z. B. von Arbeitsfläche 1 zu Arbeitsfläche 2 usw. Mit Strg+Alt+Shift+Pfeil links können wir es jeweils wieder eine Arbeitsfläche zurück schieben.

Das Verschieben eines Fensters auf eine andere Arbeitsfläche funktioniert auch nach Rechtsklick in die Titelleiste des betreffenden Fensters mit nachfolgender Auswahl der gewünschten Arbeitsfläche über den Menüpunkt Auf andere Arbeitsfläche verschieben.

Ein bestimmtes Fenster immer auf allen Arbeitsflächen sehen

Um ein bestimmtes Fenster auf allen Arbeitsflächen zu sehen, wählen wir nach Rechtsklick in die Titelleiste die Möglichkeit Immer auf der sichtbaren Arbeitsfläche. Ein Blick in die Arbeitsflächenübersicht lässt erkennen, dass das betreffende Fenster jetzt Bestandteil aller Arbeitsflächen ist.

Ein Klick auf Nur auf dieser Arbeitsfläche nach Rechtsklick in die Titelleiste lässt das Fenster nachfolgend nur auf der Arbeitsfläche erscheinen, in der es gerade zu sehen ist.