Schnell gemacht: LibreOffice spricht Deutsch - auch in MX-Linux
LibreOffice in MX-Linux auf deutsche Sprache umstellen

Nach Installation von MX Linux erscheinen die LibreOffice-Anwendungen erstmal auf Englisch - eine Hürde für Normalanwender. Kommen jetzt noch zwei, drei ungewohnte Bedienungsschritte oder Designs hinzu, wird der Weg bei manchem umstiegswilligen Windows-Nutzer in genau eine Richtung gehen: zurück zum Althergebrachten. Das wollen wir nicht. Deshalb zeigen wir hier, wie man LibreOffice unter MX Linux auf Deutsch umstellen kann.
Bei bestehender Online-Verbindung führen wir diese Schritte aus:
- Das Menü unten links öffnen
- Im Menü MX-Paketinstallation wählen
- Falls MX Linux jetzt nach dem Kennwort fragt, dieses eintippen und die Eingabe mit Klick auf Legitimieren bzw. per Tastatur mit Return oder Enter abschließen
- Nachfolgend unter Beliebte Pakete verwalten in der Spalte Kategorie die Kategorie Sprache per Doppelklick öffnen
- In der Sprachen-Liste nach unten blättern, ein Häkchen bei German_LibreOffice setzen und auf Installieren unten im Dialogfenster klicken
- Wenn MX Linux erst jetzt nach dem Kennwort fragt, dieses eintippen und die Eingabe mit Klick auf Legitimieren bzw. per Tastatur mit Return oder Enter abschließen; falls nicht, sehen wir uns direkt den nächsten Punkt an.
- Möglicherweise - nicht immer - wird jetzt unten im folgenden Textfenster gefragt, ob wir fortfahren wollen. Damit die Sprach-Installation erfolgt, quittieren wir die Frage ggf. durch Drücken der Enter-Taste oder Klick rechts unten auf die Schaltfläche Eingabetaste. Anderenfalls (wenn es die Frage nicht stellt) macht MX Linux gleich mit dem folgenden Punkt weiter.
- Die Installation des deutschen Sprachpakets für LibreOffice wird durchgeführt. Wir warten die entsprechenden Status-Informationen ab. Schließlich erscheint die Meldung Die Installation war erfolgreich, die wir mit Klick auf OK oder wiederum per Return bzw. Enter quittieren.
- Danach können wir das Dialogfenster der MX-Paketinstallation schon wieder schließen.
Und schon beim folgenden Aufruf einer LibreOffice-Anwendung öffnet sich diese mit deutschsprachigen Menüs und Dialogfeldern.
Sollte das nicht sofort der Fall sein, könnte es helfen, wenn man sich einmal ab- und dann neu anmeldet, ehe LibreOffice erneut aufgerufen wird. (In unserem Fall war dies jedoch nicht erforderlich.)
Hinweis: Wir beziehen uns auf LibreOffice 7.4.7.2 in MX-Linux 23.5, wie es zum Zeitpunkt der Überarbeitung des Artikels bei uns installiert ist.